Aeris 3Dee in schwarz und rot

Aeris 3Dee Bürostuhl

Da ist er, der Aeris 3Dee! Der "Swopper mit Rückenlehne" als Bürostuhl. Genießen Sie das unvergleichliche Sitzgefühl in Verbindung mit einer vollwertigen Lehne. 

Der Stuhl bietet eine vertikale Feder-Beweglichkeit nach vorne und zu den Seiten. Nach hinten ist die Bewegung aus Sicherheitsgründen begrenzt. Dort haben Sie - im Gegensatz zum Swopper - die Rückenlehne als Stütze. Die Standard-Feder besitzt eine Höhenverstellung von 42-56 cm, die höhere High-Feder von 45-59 cm. Die höhere Feder empfiehlt der Hersteller ab ca. 185 cm Körpergröße.

Mehr Infos zum 3Dee

Produktexpertin
Astrid Häberlein

Aeris 3Dee Stuhl – Die Revolution der Ergonomie

Konzepte für Bewegung beim Sitzen gibt es mittlerweile viele. Jedoch überträgt dieser Stuhl das Konzept des Swoppers in einen vollwertigen Bürostuhl. Dabei orientiert er sich an der Biomechanik des Menschen.

Die Funktion im Detail

Beim 3Dee Bürostuhl lagert die Gasfeder durch ein pendelndes Kugel-Gelenk im Fußkreuz. Das heißt: Neigt sich der Nutzer nach vorne oder zur Seite, neigt sich auch der Sitz. Nach hinten ist die Neigung begrenzt, um ein Umfallen zu verhindern. Zusätzlich ermöglicht das prägnante Federbein vertikales Schwingen. Dadurch werden die Bandscheiben entlastet und der Kreislauf angeregt. Die Rückenlehne passt sich dem Rücken individuell an. Und das dank der integrierten, anpassbaren Lordosenstütze. Nicht zu vergessen ist die flexzone-Technologie. Die sorgt im konvex geformten Sitz für optimalen Sitzkomfort.

Welchen Bezug sollte ich für meinen 3Dee Stuhl wählen?

In der Grundausstattung ist der Aeris 3Dee mit dem Bezugstoff Cura ausgestattet (bis Februar 2023 Trevira CS). Dieser besteht zu 98% aus recyceltem Polyester und ist somit besonders nachhaltig und mit 100.000 Scheuertouren äußerst langlebig. Scheuertouren beschreiben eine Messmethode für die Abriebfestigkeit. Zum Beispiel haben Sofastoffe in der Regel bis zu 10.000 Scheuertouren. Der Bezug aus Cura ist damit auch für langjährigen Einsatz im Büro robust genug. Obendrein ist er schwer entflammbar. Wir können diesen Stoff ohne Einschränkung für Ihren Aeris 3Dee empfehlen.

Als Alternative ist Mikrofaser denkbar. Das entspricht einer Mischung aus Kunstfaser 88% Polyester und 12% PU. Eine bekannte Marke für Microfaser ist "Alcantara". Dieses Material zeichnet sich durch seine sehr angenehme, weiche Haptik aus. Auch werden damit der Sitz und Rücken Ihres 3Dee sehr schnell angenehm warm. Und 150.000 Scheuertouren garantieren eine lange Lebensdauer. Jedoch ist Mikrofaser etwas pflegebedürftiger als normaler Stoff. Um zu vermeiden, dass das Material glänzende Stellen bekommt, sollte es regelmäßig gebürstet werden. Wir halten Microfaser für einen der besten Stoffe für Sitzmöbel.

Soll es ein besonders hochwertiger Aeris 3Dee Stuhl sein? Dann haben Sie die Möglichkeit, einen Echtleder-Bezug zu wählen. Denn echtes Leder ist robust und besitzt eine einzigartige Optik. Außerdem hat es seine ganz besondere Haptik. Leder ist nach wie vor die erste Wahl für höchste Ansprüche. Wie bei Microfaser gilt auch hier: Mit regelmäßiger Pflege werden Sie jahrelang Freude haben.

Es gibt den Aeris 3Dee mit Standard- oder High-Feder – welche soll ich wählen?

Der Unterschied zwischen Standard- und High-Feder ist die Sitzhöhe. Mit der Standardfeder sitzen Sie auf einer Höhe von 42-56 cm. Und mit der High-Feder auf 45-59 cm Höhe (jeweils belastet gemessen). Die Standardfeder erfüllt damit die DIN EN 1335 für Büroarbeitsstühle. Sie reicht für die allermeisten Benutzer aus. Wann sollten Sie dann zur Highfeder greifen? Zum Beispiel, wenn Sie sehr groß sind (über ca. 1,85 m). Oder gerne steiler sitzen, also mit größerem Winkel zwischen Ober- und Unterschenkel. Dann ist die höhere Feder perfekt. Gerne beraten unsere Produktexperten Sie auch individuell auf Ihre Bedürfnisse.

Aluminium schwarz oder poliert?

Ob Sie den Aeris 3Dee in Aluminium schwarz oder Alu poliert bestellen; Sie können diese Wahl hier doppelt treffen. Zu aller erst beim Gestell. Das betrifft den Rückenlehnenträger und die Sitzschale (Auswahl über den Filter). Und zum anderen beim Fußkreuz. Ob Alu schwarz oder Alu poliert. Beide Optionen sind reine Geschmacksfrage. Aber egal welche Sie wählen, die Farbe hat keinen Einfluss auf die Funktion. Daher können wir hier keine sachliche Empfehlung aussprechen. Ein Vorschlag: Sehen Sie sich die Übersicht an und lassen Sie die verschiedenen Optionen auf sich wirken. Stellen Sie sich Ihre ganz persönliche Umgebung im Büro vor. Was passt am besten zu den restlichen Möbeln? Und was passt am besten zu Ihrem ganz persönlichen Geschmack? Und genau dann entscheiden Sie aus dem Bauch heraus. Denn, keine Angst: Der Aeris 3Dee sieht in allen Farb- und Materialvarianten einfach gut aus!

Aeris 3Dee Preisvergleich

Abgesehen von den anderen Stühlen von Aeris, gibt es auch den 3Dee in verschiedenen Ausstattungsvarianten. Daher ist ein realistischer Preisvergleich natürlich auch nur mit gleicher Ausstattung möglich. Denn die Optionen haben auch Einfluss auf den Preis. Die günstigste Version des 3Dee Stuhls ist die mit Polyester-Bezug. Dieser ist mit 100.000 Scheuertouren auch sehr strapazierfähig und langlebig. Überdies sind im direkten Preisvergleich Mikrofaser sowie echtes Leder die teureren Varianten des Aeris 3Dee.