BewegtSitzen
Der Mensch ist für das aufrechte Laufen von der Natur gemacht. Stundenlanges Sitzen auf einem Stuhl ist eine Entwicklung der Neuzeit. Und daher ist unser Körperbau in keinster Weise darauf ausgelegt und angepasst. Die Folgen sind hinlänglich bekannt und erforscht. Vor allem die Schmerzen und Verspannungen in Rücken, Nacken oder Schultern sind es, die Menschen in sitzender Tätigkeit oft quälen.
Was können wir also tun um den negativen Folgen des langen Sitzens entgegenzuwirken? Wir müssen uns bewegen! Idealerweise wechseln wir jede Stunde zwischen Sitzen und Stehen oder gehen ein paar Schritte. Aber auch im Sitzen können wir uns mehr bewegen. Dafür brauchen wir nur einen Stuhl, der dies auch ermöglicht. Je bewegter wir sitzen, desto weniger Beschwerden werden wir bekommen.
Echte Ergonomie beim Sitzen
Viele Händler und Hersteller berufen sich auf das GS-Zeichen ihrer Stühle. Dieses sagt jedoch lediglich aus, dass der Stuhl in definierten Bereichen verstellbar ist, nicht kippt und auch längere Belastung aushält. (Ein Tipp am Rande: bei vielen billigen Stühlen, die mit dem GS-Zeichen werben, besitzt nur die Gasfeder dieses Zertifikat. Über die Stabilität des Stuhles sagt dieser Test nichts aus). Auch das "Ergonomie geprüft" Zertifikat bestätigt nur erweiterte Verstellmöglichkeiten.
Unsere Stühle können mehr! Unsere Hersteller verfolgen unterschiedliche Konzepte bei der Ergonomie. Eines ist allen gemeinsam: Die negativen Folgen langen Sitzens werden vermieden, Ihr Rücken freut sich. Im Video erklären wir die korrekte Einstellung Ihres Bürostuhls.


Aeris
Echtes 3D-Sitzen. Eine Feder mit ausgeprägter vertikaler Bewegung in Verbindung mit der neigbaren Sitzsäule gibt dem BeSitzer die für den Rücken so wichtige Bewegung.
In diesem Video des Herstellers aeris Impulsmöbel GmbH sehen Sie die Unterschiede zwischen dem Sitzen auf herkömmlichen Bürostühlen und den 3D Sitzmobilen von aeris.
Dauphin
Mit der Syncro-Active-Balance und der Syncro-3D-Balance Technik bietet Dauphin die Möglichkeit, das gesamte Stuhloberteil (Sitz und Rückenlehne) beweglich einzustellen. Nach vorne und hinten, bei der Syncro-3D-Balance auch zur Seite. Und genau diese Techniken empfehlen unsere Experten.
In dem Video erklären wir Ihnen die Unterschiede der verschiedenen Mechaniken und die Produkte finden Sie hier.


HAG
BalancedMovement nennt der norwegische Hersteller seine Sitztechnik. Diese der skandinavischen Sitzschule entsprechende Technik ermöglicht eine ausgeprägte Bewegung nach vorne und hinten. Blutstau in den Venen wird vermieden, der Körper ist permanent in leichter Bewegung.
Bei der Design-Ikone Capisco und dem Capisco Puls sind darüber hinaus wechselnde Sitzpositionen möglich. Eine Modellübersicht finden Sie hier bei uns im Shop.
Haider Bioswing
Das Bioswing System von Haider reagiert auf geringste Bewegungen des Menschen. Unbeweglichkeit wird damit verhindert, langes, starres Sitzen vermieden.
Im Video sehen Sie die Funktion dieses Systems. Und die Haider Modelle zeigen wir Ihnen hier.


Interstuhl FLEXTECH 3D
Dieses Element sorgt für eine Beweglichkeit des Stuhloberteils in alle Richtungen. Dieses folgt dem Benutzer bei allen Tätigkeiten und ermöglicht ihm somit die so wichtige Bewegung beim Sitzen.
FLEXTECH ist für verschiedene Modelle aus dem Hause Interstuhl verfügbar. Die Übersicht finden Sie hier bei uns im Onlineshop.
Interstuhl PURE Bürostühle
Diese Modellreihe setzt neue Maßstäbe was das BewegtSitzen angeht: Durch die innovative Kombination aus modernsten Materialien und spezieller Formgebung bietet der Interstuhl PURE eine Bewegungsfreiheit, wie man sie bisher bei Bürostühlen nicht kannte.
Die Rückenlehne folgt dem Benutzer seitlich und nach hinten. Zusätzlich erlaubt die Smart Spring Technologie dem Sitz Bewegungen in alle Richtungen. Die Modellübersicht finden Sie hier.


Klöber
Vor allem der Mera, Moteo, Duera und Itera mit dem celligence-System überzeugen mittels eines selbstaufblasenden Einsatzes im Sitz. Der BeSitzer stellt die Wölbung und damit die Beweglichkeit im Bereich der Lendenwirble ganz individuell ein.
Sehen Sie hier ein Video über die Funktion. Und die Modellübersicht finden Sie hier bei uns im Onlineshop.
LÖFFLER GmbH
Alle Bürodrehstühle und Sitzmobile sind optional mit der ERGO TOP Technik ausgestattet. Hierbei neigt sich die Sitzfläche in alle Richtungen. Armlehnen und Rücken sind von der Bewegung entkoppelt, die seitliche Bewegung ist fixierbar. Dies unterscheidet ERGO TOP von auf den ersten Blick ähnlichen Systemen.
Sehen Sie im Video diese Funktion am Beispiel des ERGO Sitzmobils. Und hier finden Sie eine Modellübersicht:

Die Expertise des Kompetenzpartners Ergonomie
Chairgo legt Wert auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich mit den neuesten Erkenntnissen auf der Gebiet der Ergonomie auskennen. Aus diesem Grund sind wir zertifizierter Komptenz-Partner des IGR und schulen unser Personal regelmäßig.
Sie kaufen nicht in einem anonymen Online-Shop - Sie kaufen bei echten Experten!