
Büro Stehhilfen & Stehstühle
Für Arbeiten im Stehen bieten Ihnen unsere ergonomischen Stehhilfen, Stehstühle und Matten die wichtige Unterstützung. Mit Ihnen können Sie flexibel in vielfältigen Positionen stehen und beugen somit Verspannungen und Schmerzen vor. Die ideale Ergänzung zum klassischen Bürostuhl oder für Steharbeitsplätze.
Warum ist eine Stehhilfe sinnvoll?
Sie wollen beim Arbeiten mehr stehen, damit Sie Ihrer Gesundheit etwas Gutes tun? Oder vielleicht müssen Sie stehen, weil es Ihr Arbeitsplatz erfordert? In beiden Fällen werden Sie wahrscheinlich zunächst unangenehme Nebenwirkungen erleben. Zumindest, wenn Sie ein paar wichtige Dinge nicht beachten.
Denn genauso wie unbewegtes Sitzen führt zu langes Stehen ohne Bewegung zu Verspannungen und schließlich zu Kopf- oder Rückenschmerzen. Außerdem wird die Blutzirkulation in den Beinen beeinträchtigt, was auf langer Sicht zur Bildung von Krampfadern führen kann.
Um dies zu vermeiden, sollten Sie Ihre Stehposition immer wieder verändern. Damit das im Alltag auch gelingt, empfehlen wir Ihnen den Einsatz von ergonomischen Stehhilfen beziehungsweise Stehstühlen und Stehmatten. Diese Hilfsmittel motivieren Sie dazu, Ihre Stehhaltung immer wieder zu verändern und entlasten dadurch Ihren Körper.

Was ist eine Stehhilfe und worauf sollten Sie beim Kauf achten?
Wie der Name schon vermuten lässt, unterstützt eine Stehhilfe Sie beim Stehen. Bei den meisten Modellen können Sie sich sowohl an die Stehhilfe anlehnen als auch auf ihr sitzen. Dadurch werden die Muskeln und Gelenke in Ihren Beinen entlastet und Verspannungen verhindert. Damit dies optimal funktioniert, muss die Stehhilfe höhenverstellbar sein. Für die meisten Menschen ist hier ein Verstellbereich von 60 bis 80 Zentimeter geeignet.
Damit Sie sich an die Stehhilfe bequem anlehnen können, braucht sie einen festen Stand und eine geneigte Sitz- beziehungsweise Anlehnfläche. Besonders bewegliche Stehhilfen haben eine abgerundete Bodenplatte - ähnlich wie ein Pendelhocker - oder sogar eine 3D-Mechanik wie der Aeris Muvman. Wenn Sie sich vor allem immer wieder auf die Stehhilfe setzen möchten, sollten Sie auf eine bequeme, gepolsterte Sitzfläche achten. Solche Stehhilfen werden auch als Stehstühle bezeichnet.

Wie hoch muss eine Stehhilfe sein?
Das hängt davon ab, ob Sie auf der Stehhilfe sitzen oder sich an sie anlehnen möchten. Im Idealfall geht natürlich beides, damit Sie Ihre Position immer wieder ändern können. Für das Anlehnen im Stehen sollte die Stehhilfe so hoch wie der untere Ansatz Ihres Gesäßes sein. Dies messen Sie ganz einfach mit einem Zollstock.
Die optimale Sitzhöhe ist etwas schwieriger zu ermitteln. Hier haben wir dazu einen Ratgeber für Sie. Bei einer Stehhilfe ist es aber nicht zwingend erforderlich, dass sie die perfekte Sitzhöhe für Sie hat. Denn für wirklich langes Sitzen ist sie gar nicht gedacht. Daher ist es nicht schlimm, wenn die untere Sitzhöhe bei einer Stehhilfe etwas höher ausfällt.

Wo können Sie Stehhilfen einsetzen?
Es gibt zwei grundsätzlich verschiedene Gründe für den Einsatz von Stehhilfen. Entweder wollen Sie mehr stehen - zum Beispiel, weil Sie sonst im Büro nur stundenlang unbewegt im Bürostuhl sitzen - oder Sie haben einen Arbeitsplatz, bei dem Sie stehen müssen. Beide Gründe erfordern unterschiedliche Arten von Stehhilfen.
Stehhilfe Büro
Ergonomische Stehhilfen für Ihr Büro oder Home Office sind die ideale Ergänzung zu Ihrem klassischen Bürostuhl. Achten Sie für maximale Flexibilität darauf, dass die Büro Stehhilfe einen großen Bereich bei der Sitz- bzw. Stehhöhe abdeckt. Dann können Sie die Stehhilfe auch mal als Hocker einsetzen und sich auf sie setzen. So bekommen Sie die größtmögliche Anzahl an Sitz- und Stehpositionen.
Sie möchten sich hauptsächlich auf die Stehhilfe setzen und sie eher als Büro Stehstuhl verwenden? In diesem Fall ist eine gepolsterte Sitzfläche für Sie besonders wichtig. Der HAG Capisco oder der Haider BIOSWING oneUP sind Beispiele für komfortable Büro Stehstühle.

Stehhilfe Industrie
In der Industrie werden Stehhilfen vor allem an Arbeitsplätzen mit Steharbeit eingesetzt. Hier ist es weniger wichtig, wie höhenverstellbar die Stehhilfe ist. Vielmehr ist die Robustheit ein entscheidender Faktor. Für spezielle Arbeitsplätze in elektrostatisch sensiblen Bereichen gibt es bei uns auch sogenannte ESD-Stehhilfen, die eine Entladung bei der Berührung von empfindlichen Bauteilen verhindern.
Stehhilfe Küche
Auch in Ihrem Zuhause gibt es viele Anwendungsmöglichkeiten für eine ergonomische Stehhilfe. In der Küche, beim Bügeln oder in der Werkstatt. Je nach Einsatz werden Sie andere Anforderungen an die Stehhilfe haben. In der Küche sollte sie leicht abwaschbar sein, im Wohnzimmer sollte sie optisch zur restlichen Einrichtung passen. Bei unserer großen Auswahl finden Sie auch hier die geeignete Stehhilfe.

Was ist eine Stehmatte und wie funktioniert sie?
Neben einer ergonomischen Stehhilfe hilft Ihnen auch eine Stehmatte beim gesunden Stehen. Stehmatten sind weicher als der harte Boden und gleichzeitig noch dazu etwas uneben. Die Muvmat von Aeris simuliert beispielsweise einen Waldboden mit all seinen Unregelmäßigkeiten. Dadurch verhindert die Stehmatte zu langes Stehen an ein und derselben Stelle und fördert die Durchblutung in Ihren Füßen.

Warum Sie Ihre Stehhilfe bei Chairgo kaufen sollten
Wir sind Ihre Spezialisten für ergonomische Büromöbel. Und dazu gehört heute eben nicht nur der klassische Bürostuhl. Mit höhenverstellbaren Sitz-Steh-Tischen, Stehhilfen und Stehstühlen bieten wir Ihnen die größtmögliche Flexibilität beim Arbeiten. Unsere Produktexperten kennen alle unsere ergonomischen Stehhilfen bis ins letzte Detail. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie noch Fragen haben. Und dank unserer Bestpreisgarantie und den 30 Tagen Rückgaberecht kaufen Sie bei uns stets günstig und ohne Risiko ein.