Sitzneigung
Auch genannt: Sitzneige, Vorwärtsneigung der Sitzfläche, Sitzneigungsverstellung
Die Sitzneigung ist eine ergonomische Ausstattung bei Bürostühlen und bedeutet, dass die Sitzfläche noch vorne geneigt werden kann. Sie wird mit einem Winkel in "Grad" angegeben - je höher der Wert ist, desto stärker neigt sich die Sitzfläche nach vorne. Meistens kann der BeSitzer auswählen, wie stark die Sitzneigung sein soll ("Sitzneigeverstellung" oder "Sitzneigevoreinstellung"). In manchen Fällen geschieht die Neigung jedoch auch automatisch. Normal ist eine Sitzneigung bis circa -6 Grad. Stühle mit besonders starker Sitzneigung können auch bis -12 Grad gehen.
Vorteile:
- Sie sitzen durch die geneigte Sitzfläche automatisch mit aufgerichtetem Becken. Das ist ergonomisch und beugt Verspannung und Schmerzen im Rücken vor.
- Der Öffnungswinkel zwischen Ihrem Oberkörper und Ihren Beinen wird größer. Das ist gut für die Blutzirkulation.
- Sie können besonders nah am Schreibtisch sitzen.
Nachteile:
- Manche Menschen haben bei einer geneigten Sitzfläche das Gefühl nach vorne zu rutschen.
- Bei einer geneigten Sitzfläche muss die Sitzhöhe etwas höher sein, damit der Winkel an Ihrem Knie über 90 Grad bleibt.

Foundation Modal
This Modal is powered by moori Foundation