Lexikon Übersicht
Die meistgelesenen Einträge
Synchronmechanik
Eine Synchronmechanik ermöglicht ergonomisches Sitzen. Wenn Sie sich zurücklehnen, bewegen sich Rückenlehne und Sitzfläche synchron in einem definierten Verhältnis.
Lordosenstütze/Lumbalstütze
Die Lordosenstütze ist eine Vorwölbung in der Rückenlehne, die die natürliche Form der Wirbelsäule im Lendenwirbelbereich ("Lordose") unterstützt. Bei Netzrücken wird dies bei einigen Modellen durch unterschiedlich flexible Zonen im Netz erreicht.
Sitzhöhe
Angegeben ist die nach DIN gemessene Sitzhöhe in mit einem Normgewicht belasteten Zustand. Eigene Messungen können daher davon abweichen. Eine Toleranz von +/- 1 cm ist möglich.
Sitzneigung
Mit der Sitzneigeverstellung oder auch Sitzneigevoreinstellung kann die Neigung des Sitzes nach vorne eingestellt werden. Dies unterstützt die aufrechte Haltung beim Arbeiten am Schreibtisch.
3D Mechanik
Eine 3D Mechanik ermöglicht bewegtes Sitzen in drei Dimensionen. Das führt zu mehr Bewegung beim Sitzen und ist ergonomisch sehr empfehlenswert.
Sitztiefe
Bezeichnet nach DIN den Abstand vom vordersten Punkt der Rückenlehnen bis zur Sitzvorderkante. Ist in der Regel nicht identisch mit der Abmessung des Sitzes (Sitzformat).
0-9
3 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie
A
4 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie
B
2 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie
C
2 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie
D
1 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie
E
1 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie
F
4 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie
G
5 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie
H
3 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie
I
2 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie
K
4 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie
L
3 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie
N
4 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie
P
3 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie
R
5 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie
S
13 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie
T
3 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie
V
1 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie
W
3 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie